Nach der vom Landrat bestätigten Streichung des Standorts Linthebene für Windkraftanlagen aus der Richtplanung des Kantons Glarus haben die SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) den Projektverlauf im Detail analysiert. Für sie ist insgesamt unverständlich, wie nach über zehn Jahren Projektarbeit in enger Abstimmung mit den Behörden die Regierung den Standort vor dem Vorliegen des Umweltverträglichkeitsberichts ohne fundierte Interessenabwägung aus dem Richtplan gestrichen hat.
Projekt-Update «LinthWind»Die SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) bedauert den Entscheid des Glarner Landrats, die von der Regierung im Richtplan vorgenommene Streichung des Standorts Linthebene für Windkraftanlagen zu bestätigen. Damit ist es momentan nicht mehr möglich, den von der SAK geplanten Windpark «LinthWind» in der vorliegenden Variante in Bilten zu realisieren. Die SAK prüft in den kommenden Wochen das weitere Vorgehen.
MedienmitteilungDie Resultate aus den Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) wurden am 9. April rund 100 interessierten Teilnehmer präsentiert.
PräsentationEs gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Darum befassen wir uns mit dem Bau von zwei bis vier Windenergieanlagen im Churer Rheintal.